Finale: WER hatte sein guten Momente in der Metamorphose des Werwolfs. So würde die Transformation des Hulk aussehen, wenn sie nicht im zuckerüberzogenen Marvel-Universum stattfinden würde. Und auch die Szenen mit Menschenlaboren, zermatschtem Pflegepersonal und Polizisten erinnerte eher an die Zerstörungsorgie aus Hulk, den an das klassische Werwolfthema. Continue reading
Fantasy Filmfest
Fantasy Filmfest 2014 Berlin, Recap Part III
Am Donnnerstag ging es weiter mit THE STRANGE COLOUR OF YOUR BODYS TEARS, in Anwesenheit des Regisseurduos. Also obwohl ich ja weirde Filme der 70er mag – das hier war durchaus anstrengend. Die anschließende Q&A war lahm und so war ich froh, dass BLUE RUIN folgte, den ich davor schon zu meinen Favoriten gezählt hatte. Continue reading
Fantasy Filmfest 2014 Berlin, Recap Part II
Es ist wie Simon Reynolds in seinem Buch Retromania diagnostiziert: der Zugriff auf die Vergangenheit gepaart mit einem süßen Gefühl der Nostalgie überlagert alle zeitgenössische Kulturproduktion. Samstag war ein weiterer Tag, auf dem ich nur eckige Autos aus den späten 1980er Jahren auf der Continue reading
Fantasy Filmfest 2014 Berlin, Recap Part I
THE ROVER: Staubtrockenes Drama in der australischen Einöde nach der Post-Apokalypse. Das Zerfallsstadium der Männlichkeit wie in Breaking Bad, wo ohne Sinn und nach dem Verlust jeglicher Empathie am Verfolgen des eigenen Plans festgehalten wird. Man hat ja sonst nichts mehr. Großartiges Continue reading
Reviews Fantasy Filmnights Berlin 30.3.2014 Enemy + The Green Inferno
In Enemy (2013) tritt Jake Gyllenhaal als Doppelgänger in Toronto an. Die Referenzen sind eindeutig Hitchcock und David Lynch. “Eyes wide shut” von Stanley Kubrik könnte man auch noch nennen, um den Rahmen abzustecken. Im Unterschied zu David Lynch sind die supernatürlichen Elemente allerdings sehr dezent gesetzt. Der Film erzählt die Geschichte vor allem durch die düstere Musik mit Blasinstrumenten (ist das eine Oboe?). Continue reading